Arbeitsrecht

Das Reiten auf Paragrafen allein ist nicht unsere Sache – mit uns finden Sie einen Weg durch den Dschungel.

Arbeit: Körperliche oder geistige Betätigung; mhd. arebeit; ahd.arabeit, das germ. Wort arapi „Mühsal, Plage“ hat erst im Neuhochdeutschen die Bedeutung einer Tätigkeit mit Wert und die Bezeichnung der Arbeit als Beruf gewonnen: … (Duden Herkunftswörterbuch) | Arbeit: Mühe, Anstrengung; Beschwerlichkeit, Plage | Herkunft: mittelhochdeutsch ar(e)beit, althochdeutsch ar(a)beit = schwere körperliche Anstrengung, Mühsal, Plage (Duden)

Das deutsche Arbeitsrecht kennt die Unterscheidung zwischen individuellem und kollektivem Arbeitsrecht. Alle Regelungen, Gesetze und EU-Richtlinien, die das rechtliche Verhältnis zwischen dem einzelnen Arbeitnehmer und seinem Arbeitgeber betreffen, sind unter dem Begriff des Individualarbeitsrechtes zu fassen. Das kollektive Arbeitsrecht hingegen regelt Rechte und Pflichten von Arbeitnehmerkollektiven, wie Betriebsräten, Personalräten, Gewerkschaften und Mitarbeitervertretungen sowie den Arbeitgebervertretungen als Verhandlungspartei auf der anderen Seite. Auch das Arbeitskampfrecht gehört zum Inhaltskanon im Kollektivarbeitsrecht.

Arbeitsrechtliche Gesetze, die vor allem die einzelnen Arbeitnehmer schützen, sind zum Beispiel das Kündigungsschutzgesetz (KSchG), das Arbeitszeitgesetz (ArbZG) oder das Mindestlohngesetz (MiLoG).

Mittlerweile haben auch viele europarechtlichen Verordnungen und Richtlinien die Rechtsprechung nachhaltig beeinflusst und fungieren als Richtschnur für die juristische Bewertung und Interpretation von Gesetzen, aber auch Tarifverträgen. So ist beispielsweise das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) wesentlich geprägt von verschiedenen EU-Antidiskriminierungsrichtlinien.

Kommt es zu arbeitsrechtlichen Auseinandersetzungen, ist die erste Instanz das örtliche Arbeitsgericht (AG). Im Berufungsfall wird das jeweils zuständige Landesarbeitsgericht (LAG) tätig. Die letzte Instanz ist das Bundesarbeitsgericht (BAG) mit Sitz in Erfurt. Dort kann gegen das Urteil eines der Landesarbeitsgerichte Revision eingelegt werden. Grundsätzlich gilt: Berufung und auch Revision muss im jeweils vorinstanzlichen Urteil zugelassen worden sein. Wenn auch in Erfurt die rechtliche Bewertung noch einen größeren Interpretationsrahmen benötigt, kommt der Europäische Gerichtshof (EuGH) ins Spiel: Seine Entscheidungen beeinflussen dann auch die Rechtsprechung unserer Gerichte.

Individuelles Arbeitsrecht

Kündigung, Abmahnung, Ärger mit der Lohn- und Gehaltsabrechnung oder fehlerhafte Zeugnisse … die Liste individueller Auseinandersetzungen oder Streitigkeiten im Zusammenhang mit Job und Arbeitgeber ist lang. Auch Mobbing und Diskriminierung sind Themen, die im individuellen Arbeitsrecht eine Rolle spielen. Hier sind wir ein starker Partner für die Durchsetzung Ihrer Rechte.

Kollektives Arbeitsrecht:

Gewerkschaftsvertreter, Betriebs- und Personalräte sowie Schwerbehindertenvertretungen benötigen juristische Unterstützung, wenn sie die Interessen von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in den Betrieben durchsetzen wollen. Unsere fachliche Expertise und langjährige Erfahrung, zum Beispiel im Aushandeln von Betriebsvereinbarungen, bei der Ausgestaltung von Sozialplänen oder dem Verhandeln eines Haustarifvertrages bringen wir für Sie ein.

Synonyme zu Arbeit: Beschäftigung, Betätigung, Hantierung, Tätigkeit, Tun, Verrichtung, Anstrengung, Beanspruchung, Belastung, Beschwerde, Beschwerlichkeit, Mühe, Mühseligkeit, Plage, Qual, Strapaze; (gehoben) Mühsal; (bildungssprachlich) Parforceleistung; (umgangssprachlich) Plackerei, Schlauch; (abwertend) Schinderei; (süddeutsch, österreichisch umgangssprachlich) Gefrett, Gfrett; (schweizerisch mundartlich) Büez; (veraltend) Beschwer, Anstellung, Arbeitsplatz, Arbeitsstelle, Arbeitsverhältnis, Beruf, Berufsausübung, Berufstätigkeit, Beschäftigung, Broterwerb, Erwerbstätigkeit, Posten, Stelle, Stellung; (umgangssprachlich) Job;(österreichisch umgangssprachlich) Hacken; (österreichisch, sonst veraltend) Profession, Erzeugnis, Opus, Produkt, Werk; (gehoben) Schöpfung; (bildungssprachlich) Œuvre, Artefakt…. (aus: Duden)